Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Digitalfunk und Jahrhunderthochwasser - Erfahrungen? | 27 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 765817 |
Datum | 24.06.2013 10:03 MSG-Nr: [ 765817 ] | 6550 x gelesen |
Geschrieben von Sebastian K.Wenn man das ganze Theater um Gateway, Repeater, lustige Textnachrichten und so mal völlig außen vor lassen kann, und die Leute einfach das machen, was sie analog auch gemacht haben, setzt sich die Akzeptanz für die neue Technik gleich viel mehr durch.
Das ist dann die Anwendung des Sprechfunks wie bisher nur mit anderer Technik.. Toll...
Das ist dann ohne die ganzen Zusatz-Features, die den Digitalfunk ja erst "notwendig" machten...
Und natürlich kann man mit Handfunkgeräte im Netzbetrieb funken - was noch keiner probiert hat, ist wie lange das gerade im ländlichen Bereich gut geht, wenn dann irgendwann mal viele HFG auf wenig Netzausbau trifft...
Die verantwortliche Planung für den Digitalfunk setzt hier also durchaus weit mehr Tiefe voraus....
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
![](b/dhk.jpg) Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|