alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Funkgerät
Gegensprechen Unterband
RubrikKommunikationstechnik zurück
Thema4m-Alarmumsetzer - war: Alarmierung über Tetra23 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz777616
Datum22.11.2013 11:57      MSG-Nr: [ 777616 ]2719 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Jürgen M.Üblicherweise werden Alarmumsetzer in Feuerwehrhäusern an einer vorhandenen Funkanlage installiert.

Kann ich so nicht bestätigen. Bei uns (kleine Ortsfeuerwehr) war vorher kein Stationsgerät vorhanden, ist auch in RLP im Allgemeinen nur bei Stützpunktwehren üblich. Empfangsprobleme gibt es aber demgegenüber oft im Randbereich des Versorgungsgebiet.

Geschrieben von Jürgen M.Da beschränkt sich die Investion dann eigentlich nur auf den Alarmumsetzer und ev. auf die Nachrüstung der Anlage mit einer Pufferbatterie.

Wenn das FuG normal in Betriebsart GU laufen soll, brauchst du zumindest bei den Bosch/Motorola-Geräten noch dazu ein FuG8c-Bedienteil, das die automatische Bandumschaltung unterstützt. Ansonsten korrekt, wenn da ein normaler Höreranschluß mit dem Nato-Stecker vorhanden ist, wird der AU nur dazwischen geschleift. Zur Pufferbatterie brauchst du evtl. aber dann auch noch ein dafür geeignetes Netzteil, wenn das nicht vorhanden war.

Geschrieben von Jürgen M.Je nach Geographie muss der Umsetzer auch nicht oben auf einen Berg gestellt werden. Auch die funktechnisch schlechtere Lage des Feuerwehrhauses reicht aus um zumindest im Ortsgebiet die Alarmierung sicherzustellen.

Korrekt. Ist bei uns auch so gelöst.

Gruß,
Michael

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.137


4m-Alarmumsetzer - war: Alarmierung über Tetra - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt