alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Zuschalt Allrad
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Hauptamtlich
2. Hinterachse
1. Verwaltungsakt
2. Vorderachse
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaMAN 13.250 BL 4x4 FW permanent Allrad oder zuschaltbar ?44 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Sebnitz, OT Ottendorf / Sachsen785891
Datum31.03.2014 09:49      MSG-Nr: [ 785891 ]10094 x gelesen

Hallo,
Einspruch!

Geschrieben von Thomas M.
Permanent-Allrad ist im Punkt Traktion immer und ohne Ausnahme dem Zuschalt-Allrad überlegen.
Nein das gilt nur, wenn der PA auch über eine Sperrmöglichkeoit verfügt.

So lange beim PA 4 Räder gleichen Gripp haben wird die Kraft über alle 4 Räder zu je 25% in Traktion verwandelt, einfach so ohne das der Fahrer irgend etwas tun oder berücksichtigen muß.
Unter ident Bedingungen nutzt der ZA hier nur mit 2 Rädern für den Vorschub, kann also nur 50% der Zugkraft aufbauen!

Auch nicht richtig. PA mit Mitteldifferenzial werden heute pfiffiger Weise mit Planetengetriebe gebaut. Wer sich mit damit etwas auskennt merkt:
das eine Übersetzung zwischen Sonne und Planeten von 1:3 im gleichen Getriebe zw. Sonne und Hohlrad 1:2 auswirft. Die höhere Untersetzung zur HA und die andere zur VA ergeben ohne Not und Bremsen und andere Hilfsmittel einen Mt-Verteilung von 33% vorn und 66% hinten. Und wenn es rutscht wird gesperrt, was beim Planetengetriebe auch recht einfach ist.
Geringe Abweichungen der Verhältnisse sind technisch möglich, allerdings wegen der platzbedingten geringen Zähnezahl bei großem Modul nicht so recht praktikabel.

mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.145


MAN 13.250 BL 4x4 FW permanent Allrad oder zuschaltbar ? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt