alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikEinsatz zurück
ThemaToter Feuerwehrmann166 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW788064
Datum06.05.2014 16:06      MSG-Nr: [ 788064 ]104608 x gelesen
Infos:
  • 05.05.14 RW Feuerwehr Arnstadt 2. Bild
  • 05.05.14 RW Feuerwehr Arnstadt
  • 09.04.14 BR: Lkw prallte auf Sicherungshänger
  • 08.04.14 Lastwagen kollidiert mit Feuerwehrauto: Lastwagenfahrer und ein Feuerwehrmann tot, ein Feuerwehrmann schwer verletzt

  • Geschrieben von Patrick W.Neben den von Uli genannten aspekten, dass es ja Fahrzeuge mit Haspeln gibt, sollte auch noch bedacht werden, dass einige Fahrzeuge auch geländefähig oder gar geländegängig sind.

    das ist im eigentlich der einzig stichhaltige Grund gegen den Unterfahrschutz

    Wenn man sich allerdings das übliche Nutzungsprofil von Feuerwehrfahrzeugen anschaut könnte man aber vielleicht doch auf die Idee kommen, dass man vor den seltenen Geländefahrten einen klappbaren Unterfahrschutz auch hochklappen könnte, ohne dabei das Einsatzziel all zu weit aus den Augen zu verlieren. Dann hätte man im alltäglichen Betrieb auf der Straße einen vollwertigen Unterfahrschutz zur Verfügung...

    (eine evtl. vorhandene Haspel muss man in der Situation ja auch vorher abnehmen)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.141


    Toter Feuerwehrmann - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt