News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Kosten BOS-Digitalfunk / Vergleich Analogfunk - war: Positionsbestimmung (GPS) ... | 201 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 789333 | ||
Datum | 01.06.2014 14:39 MSG-Nr: [ 789333 ] | 69389 x gelesen | ||
Geschrieben von Martin D. - Wie lange hat die flächendeckende Einführung gedauert? 4o Jahre? Begonnen wird das in den 30/40iger Jahren, richtig ausgebaut aber erst nach dem Krieg. Geschrieben von Martin D. - Was hat die Einführung gekostet? Das war anfangs noch recht preiswert, weil man - zunächst immer nur ein Fzg (häufig die TLF bzw. auch erste ELW) und ggf. eine Feststation hatte - das ganze auf Relaisbetrieb beschränkte - das lokal ggf. über FuG 7b erweitert wurde Gleichweille kam erst viel später - und die war sicherlich auch teurer als der Relaisbetrieb, trotzdem im Verhältnis zum Digitalfunk ein Bruchteil... Geschrieben von Martin D. - Wieviel Geld und Zeit wurde investiert, dass die heutigen Nutzer mit dem System "leben" konnten? Darin "leben" konnten alle von Anfang an, die die entsprechenden Geräte hatten, sofern die funktionierten und es keine Funkstörung gab. 2002 gabs allerdings noch Probleme mit Wenigkanalgeräten an der Oder/Elbe die von irgendwoher kamen... 2013 hatte man dann die Situation dass - einige nur analog konnten, vor Ort aber schon digital war (und kein analog mehr) - einige nur digital konnten, aber andere dazu kamen, die nur analog konnten - viele digitalen Endgeräte nicht richtig programmiert waren (von ging gar nicht, bis ging, zeigte aber eine völlig falsche OPTA an) - vieles in den ersten Tagen vor Ort durch kundige Fernmeldeeinheiten behoben werden konnte (die muß man aber erst mal haben) Der Digitalfunk funktioniert nach mehr als 10-jährigem "Trommelfeuer" an "Notwendigkeiten" (vgl. die Aussagen dazu beim Hochwasser 2002) flächendeckend ja seit 2006, wie Du sicher noch weißt..., alle Verzögerungen danach liegen nur an denen, die nicht glauben wollen... Vor mehr als 30 Jahren hat ein Heinz-Otto Geisel lange Seiten zum Thema Fernmeldetechnik und -taktik geschrieben. BOS-Funkgeräte konnte praktisch jeder Boschdienst einigermaßen sicher verbauen. Heute gibt es viel mehr Bücher zum Thema (die lesen aber gefühlt noch weniger, technisch verstehen tut das ehr nur noch ein winziger Bruchteil), der richtige Einbau ist viel komplizierter (v.a. wenn man mehrere Antennen betreiben will) und führte zu jahrelangen Diskussionen im Normenausschuß mit dem Ergebnis einer Vornorm, weil man sich ausserstande sah, eine echte Norm heraus zu geben. Das Lehrgeld zahlen dann alle... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|