News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Kosten BOS-Digitalfunk / Vergleich Analogfunk - war: Positionsbestimmung (GPS) ... | 201 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 789363 | ||
Datum | 01.06.2014 18:06 MSG-Nr: [ 789363 ] | 69151 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich C. Vorstellen kann ich mir auch ganz viel... Aber anscheinend keinen funktionierenden Digitalfunk, wie er aber in dem einen oder anderen Bundesland schon seit geraumer Zeit läuft. Ich hatte es vor einiger Zeit schonmal geschrieben, das ist hier schon dogmatisch, dass Digitalfunk nicht funktioniert und per se alles schlechter kann als Analogfunk.... Geschrieben von Ulrich C. Es soll Landesbeschaffungen in Deutschland geben, gegeben haben, die primär für die Polizei zugeschnitten waren..., aber SEHR wenig für die Fw bzw. die HiOrgs... Komischerweise soll es aber auch Bundesländer geben, bei denen entsprechend auch Fachpersonal von Feuerwehrs in der Fachgruppe waren und das dort funktioniert. Da liegt der Fehler aber nicht am Digitalfunk, beileibe nicht, sondern an der politischen Organisation. Hier werden immer öfter (vermutlich weils technisch dann allen Unkenrufen zum Trotz scheinbar doch funktioniert) organisatorische Mängel dem Digitalfunk in die Schuhe geschoben... Genauso wie der Digitalfunk die Physik nicht überlisten kann. wie auch der Analogfunk nicht. Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|