News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Kosten BOS-Digitalfunk / Vergleich Analogfunk - war: Positionsbestimmung (GPS) ... | 201 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 789381 | ||
Datum | 01.06.2014 19:49 MSG-Nr: [ 789381 ] | 68872 x gelesen | ||
Geschrieben von Steffen W. Mitten im Pfälzerwald ist die durchschnittliche Reichweite von DMO weit unter der des alten 2m Funks bedingt durch die Topograhpie, also muss man quasi zwangsweise im TMO funken um vernüftig arbeiten zu können.Ist dieser Stand denn schon endgültig, d.h. es wird am Netz nichts mehr ausgebaut/verändert? Geschrieben von Steffen W. Genauso bei der Geräteanzahl, zumindest beim Vergleich der Erstausstattung Digitalfunk zur alten analogen Technik haben wir jetzt effektiv weniger Geräte / Sprechstellen zur Verfügung als zuvor.Da würde mich aber doch interessieren, wie das vorher ausgesehen hat, oder ob man die Gerätezahlen der Landesbeschaffung nicht ausgenutzt hat. Abgesehen davon, dass jeder mehr beschaffen konnte, wenn er wollte. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|