alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikSonstiges zurück
ThemaAn was die Feuerwehr so allem Schuld sein kann ...!?44 Beiträge
AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 790687
Datum21.06.2014 11:27      MSG-Nr: [ 790687 ]8740 x gelesen

Guten Morgen!

Geschrieben von Florian B.Vor gut 3 Wochen gehört: I-wo in Mitteldeutschland wollte man eine Gesetzesänderung die besagt das Vereine Getränke nur noch an Mitglieder ausschenken dürfen..

So haben wir es im Vereinsheim unserer Reservistenkameradschaft über Jahre hinweg gehalten.
Nur aktive Mitglieder der RK, Mitglieder des Fördervereins der RK, aktive Soldaten hatten zutritt. Natürlich auch die Ehefrauen und Kinder.
Es wurde aber im Laufe der Zeit recht schwierig das durchzuhalten. Fast völlig gekippt ist diese Regelung als die "Dorfkneipe" geschlossen hat. So hat sich das Vereinsheim zum Treffpunkt entwickelt.

Schlagen wir aber den Bogen zurück zur Feuerwehr.

Was glaubt denn so ein Gastwirt was bei einer Veranstaltung des Feuerwehrfördervereins so verdient wird?

Ich kann öffentlich dazu nur so viel sagen; streng genommen sind es "Peanuts". Wenn ich mir den Aufwand für unsere Feste ansehe, die Zahl der unbedingt notwendigen Helfer berücksichtige, dann lohnt es sich nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten streng genommen nicht irgendeine öffentliche Veranstaltung durchzuziehen.

Klar, da die Helfer nicht bezahlt werden, keine Miete, Strom, Wasser und Abfallkosten anfallen schließen wir die Veranstaltungen mit einem kleinen Gewinn der dem Förderverein zufließt. Dieser Gewinn ist jedoch für die Beschaffung von Ausrüstung und Material für unsere aktive Wehr sowie für die Jugendfeuerwehr vorgesehen.

Ohne die Einnahmen und Spenden aus den Festen hätte unsere Jugendfeuerwehr keine Winterbekleidung, keine Sicherheitsschuhe. Wir die aktiven hätten keinen Laptop, Beamer, Leitkegel, Faltsignale, mehr Digi-Funkgeräte usw....

Vielleicht sollte hinterfragt werden warum sich eine Feuerwehr das antut. Feste veranstaltet oder ihr Räumlichkeiten vermietet. Den erlös steckt sich doch nicht der Wehrführer ein und fährt damit sechs Wochen auf die Malediven.

Auch die Gemeinden müssen auf ihre Kosten kommen. So ein "Bürgersaal" oder "Dorfgemeinschaftshaus" finanziert sich nicht von alleine. Auch die Vereinsräumlichkeiten der Fußballer usw.. müssen unterhalten werden.
In jedem Ort schreien doch die Bürger förmlich nach Bürgersaal oder Dorfgemeinschaftshaus. Eben gerade dann, wenn die örtliche Gastronomie nicht in der Lage ist die Nachfrage zu befriedigen.

Davon abgesehen, das Geld sitzt nicht mehr so locker. Wenn ich in der "Dorfkneipe" für ein Weizenbier 3,50 oder für ein Feld-, Wald- und Wiesenschnitzel "Wiener Art" ca. 160 gr mit ein paar Pommes 13,-- abdrücken muss, werde ich nicht all zu oft in der Kneipe sein.

Das Problem der Wirte ist hausgemacht. Jetzt dafür einen Schuldigen für das eigene Versagen zu suchen ist schon ein wenig dreist.

Gruß vom Berg

Jakob

"Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
>> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

4.575


An was die Feuerwehr so allem Schuld sein kann ...!? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt