News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Integrierte Leitstelle in Ludwigsburg: Technik funktioniert noch nicht | 44 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8H., Karlsruhe / BW | 793043 | ||
Datum | 03.08.2014 12:28 MSG-Nr: [ 793043 ] | 13612 x gelesen | ||
Infos: | alle 6 Einträge im Threadcontainer anzeigen | |||
Geschrieben von Günter R. Die Besonderheit in Ludwigsburg ist eben, das erstmals eine eigene gGmbh unter Beteiligung von Landkreis und DRK Kreisverband gegründet wurde. Die Einrichtung von Leitstellen ist in BaWü eine Pflichtaufgabe. Die integrierten Leitstellen sollen in "gemeinsamer Trägerschaft". Es gibt in Baden-Württemberg keine Rechtsgrundlage für einen Zweckverband o.ä. zwischen einem Landkreis und einem privaten Träger zur Erfüllung von Pflichtaufgaben. Ich halte die Gründung einer (g)GmbH schlichtweg für rechtswidrig. Gruß, Stefan | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|