News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Seperate BOS LTE-Frequenzzuweisung kaum noch wahrscheinlich ! | 61 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 800840 | ||
Datum | 24.12.2014 09:57 MSG-Nr: [ 800840 ] | 16710 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Ulf M. Das klingt nach einem Zustand, den wir uns dringend zurückwünschen sollten oder nicht? Wobei hier das Problem teilweise an "alter" Technik, teilweise aber auch organisatorisch zu suchen ist. Jedem Funknetzbetreiber, also bei der FW jedem Landkreis, blieb es selbst überlassen, wie er was aufbaut, warten und/oder reparieren lässt. Sowas macht wenig Sinn, hier macht es Sinn, wie man es jetzt beim Digitalfunk gemacht hat, dies zumindest auf Ebene der Bundesländer zusammenzufassen. Aber auch sowas hätte man prinzipiell beim Analogfunk auch machen können. Allerdings zeigen auch die Preise bei zentralen Landesbeschaffungen der Endgeräte (ich kenne die von RLP), dass sowas mehr als sinnvoll ist. Trotzdem bleibt ja jeder Kommune die Freiheit, was bzw. wie viel Geräte sie wirklich beschafft. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|