alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tanklöschfahrzeug
Persönliche Schutzausrüstung
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaHydrofix? Erfahrungen? Andere Alternativen?32 Beiträge
AutorErik8 R.8, Hellwege / Niedersachsen801084
Datum29.12.2014 13:33      MSG-Nr: [ 801084 ]8631 x gelesen

Ganz generell ist es so, daß wir uns auf den Schwerpunkt Wald-, Flächen- und Vegetationsbrände ausrichten werden.
In 2015 wird ein entsprechendes Fahrzeug, in Anlehnung an die Norm des TLF 20/10, beschafft.
Als ergänzende Ausrüstung sind div. Wasserrucksäcke, D-Schläuche, Strahlrohre (inkl. kleiner Schaumausrüstung) und das ganze andere Gelumpe vorgesehen. Ich will nach und nach auch die PSA für eine Gruppe für solche Einsätze beschaffen. Brillen, Jacken, Helme, Nackentücher, etc.

Das vorhandene LF -8 soll einen mobilen, faltbaren 5.000 ltr.Tank bekommen, um eine Wasserpufferstation aufbauen zu können.
Das sind die ersten Schritte, alles Weitere wird man dann sehen.

Da wir, mit der Ersatzbeschaffung des TLF aber auch damit rechnen müssen, zukünftig mit auf die BAB gerufen zu werden, sollten wir vielleicht auch etwas für Fahrzeugbrände und schnelle Schaumangriffe vorhalten.
Da das Hydrofix hierfür geeignet sein kann - das IFEX aber eher nicht - würde mich sehr interessieren, ob und mit welchem Erfolg das Ding anderenorts eingesetzt wird/wurde.

Oder anders gesagt: Für Wald und Vegetation werden wir dann gut ausgerüstet sein. Das ist aber ja nunmal nicht das einzige Einsatzfeld.
Und für die anderen Einsätze hätte ich eben auch gerne eine Lösung, die mir in mehreren Situationen helfen wird.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.144


Hydrofix? Erfahrungen? Andere Alternativen? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt