alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Löschgruppenfahrzeug
Mannschaftstransportwagen
RubrikUnfallverhütung zurück
ThemaErhöhtes Krebsrisiko bei der Feuerwehr?29 Beiträge
AutorMich8ael8 Z.8, Erlenbach / Unterfranken802671
Datum22.01.2015 17:36      MSG-Nr: [ 802671 ]6117 x gelesen
Infos:
  • 04.05.18 FW-Forum: Einsatzstellenhygiene
  • 19.09.15 03. November 2015 in Sankt Augustin: DGUV-Fachgespräch "Krebsrisiken bei Feuerwehreinsatzkräften

  • Geschrieben von Lukas R.Empfohlen wird in der Studie unter anderem den Kopfbereich dicht zu verschließen, die Schutzkleidung noch mit angelegtem PA aus zu ziehen und die Kleidung dann außerhalb der Fahrzeugkabine zu lagern.

    Wurde mir vor 12 Jahren bei meiner Ausbildung in der FF auch so gelehrt. Sah dann in etwa so aus:
    PA von Schulter nehmen, auf Tisch o.ä. ablegen (alternativ: hinknieen, auf Boden legen).

    Helm abnehmen, Handschuhe ausziehen, Überjacke öffnen, Flammschutzhaube nach vorne über LA und MD-Leitung wegnehmen und ans Gerät rutschen (lassen).

    Jacke ausziehen, und ablegen. Maske mit angeschlossenem LA abnehmen, LA sperren und ablegen. Flaschenventil schließen.
    Hände waschen, trinken, regenerieren.

    Dann Jacke, Handschuhe, Flammschutzhaube in Plastiksack verpacken, mit Kabelbinder o.ä. verschließen und im Aufbau ( so man Platz hat) verstauen und zeitnah in die Reinigung bringen (lassen). PA unter Druck setzen und Grobreinigung durchführen. Masken nicht in den Behälter zurück sondern ebenfalls in einen Plastiksack.

    Hände waschen. Stichwort: Einsatzstellenhygiene.

    Überhosen waren damals noch "Teufelszeug". Wärmefenster und sowas. Anderes Thema...

    Wurde bei den Brandeinsätzen auch (zum Großteil) so praktiziert, mittlerweile glücklicherweise mit Überhosen.

    Führt bei drei eingesetzten Trupps allerdings zu ner kleinen Häufung an Arbeit für den Zeugwart. Aber das ist ein PAL (Problem Anderer Leute).

    Ich habe auch als Fahrzeugführer vehement darauf geachtet, daß keine benutzten Schläuche im Mannschaftsraum des LF oder Laderaum des MTW nach Hause gefahren wurden. Die kamen -zumindes bei mir- immer in die vorgesehenen Fächer bzw Tragekörbe. Diese müssen dann natürlich vor Neubestückung feucht ausgewischt werden, klar. Aber ich reduzierte Kontaminationsverschleppung so weit wie möglich.

    Würde mich ehrlich gesagt wundern, wenn das nicht beim Großteil ähnlich abläuft. Ich bin allerdings als Mitglied einer Dekon-Einheit etwas mehr auf Kontamination und wie man die wieder los wird sensibilisiert.

    Ich schreibe hier meine private Meinung.
    Diese steht in keinem Zusammenhang mit der Meinung meiner FF oder der meines Dienstherrn.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     21.01.2015 10:39 ., Isernhagen  
     21.01.2015 10:54 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     21.01.2015 11:20 ., Isernhagen
     21.01.2015 11:31 ., Herten
     21.01.2015 11:12 Uwe 7S., Bürstadt
     21.01.2015 11:21 ., Isernhagen
     21.01.2015 18:00 Luka7s R7., Karlsruhe
     22.01.2015 07:22 ., Isernhagen
     22.01.2015 14:22 ., Herten
     22.01.2015 17:36 Mich7ael7 Z.7, Erlenbach
     22.01.2015 20:07 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
     26.01.2015 16:48 Mich7ael7 Z.7, Erlenbach
     21.01.2015 19:36 Björ7n P7., Markt Schwaben
     22.01.2015 07:20 ., Isernhagen
     14.09.2016 11:25 Jürg7en 7M., Weinstadt
     02.05.2018 19:24 Jürg7en 7M., Weinstadt
     03.05.2018 13:48 Jörg7 E.7 J.7, Lünen
     03.05.2018 14:00 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     03.05.2018 14:13 Jörg7 E.7 J.7, Lünen
     03.05.2018 18:27 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     04.05.2018 00:00 Jörg7 E.7 J.7, Lünen
     04.05.2018 10:55 Mari7o-A7lex7and7er 7L., Jüchen
     04.05.2018 16:21 Mich7ael7 B.7, Landau in der Pfalz
     04.05.2018 18:07 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     05.05.2018 15:13 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
     06.05.2018 13:12 Mich7ael7 L.7, Dausenau
     07.05.2018 09:31 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
     07.05.2018 10:31 Mari7o-A7lex7and7er 7L., Jüchen
     22.09.2019 09:08 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

    0.278


    Erhöhtes Krebsrisiko bei der Feuerwehr? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt