News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | BF DÜDO GW-L Zetros | 27 Beiträge | ||
Autor | Lore8nz 8R., Eberbach / BW | 812239 | ||
Datum | 15.09.2015 17:38 MSG-Nr: [ 812239 ] | 17897 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Was soll so ein Auto mit Luxus zu tun haben? Ich finde das sehr konsequent und ein gutes Beispiel einen geländegängigen LKW mit anständiger Wattiefe als Fahrgestell zu nehmen. Die werden nämlich leider bei Feuerwehr und THW immer weniger und gerade die sollten doch dann helfen wenn die anderen nicht mehr können. (frei nach Walter Röhrl: "Jedes Fahrzeug bei dem nicht alle Räder angetrieben sind, ist eine Notlösung!" - auf die Frage ob Front- oder Heckantrieb bei einem PKW im Winter besser ist) Ein Tatra wäre sicher auch keine schlechte Alternative, vorallem niedriger und da Frontlenker auch kürzer oder mehr Ladelänge. Die MAN KATs/ heute SX gibt es meiner Erfahrung (Stand vor 3 Jahren, da hat es ein Freund wirklich mit allen Tricks probiert) nach leider nicht mehr für Zivilisten. Bei der Entladung von den Big Bags oder was auch immer die durch einen Kran auf das Auto kommt, frage ich mich wie die in der Flut wieder runter kommen? Wäre da ein 10 Tonnen Kran hinter dem Fahrerhaus nicht sinnvoll gewesen? Beste Grüße aus dem Odenwald. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|