News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Unfallverhütung | zurück | ||
Thema | Unfallkasse NRW will Feuerwehrunfall nicht übernehmen | 15 Beiträge | ||
Autor | Manf8red8 R.8, Rösrath / NRW | 815128 | ||
Datum | 22.12.2015 15:44 MSG-Nr: [ 815128 ] | 9639 x gelesen | ||
Mal wieder: "Unfallkasse NRW will Feuerwehrunfall nicht übernehmen "Diesmal eine Knieverletzung eines 19-jährigen Kameraden mit der Begründung, "der Feuerwehrmann sei ja noch im Wachstum und da kämen solche Verletzungen häufiger vor". Vor wenigen Jahren hatten wir in unserer Feuerwehr den Fall, dass einem damals ca. 40-jährigem Kameraden die Leistungen nach einer Rückenverletzung versagt blieben, weil "altersbedingte Abnutzungen" (so ähnlich lautete die Begründung) vorhanden seien. Ein ähnlicher Fall ist mr aus einer Feuerwehr unseres Landkreises bekannt. In welchem Alter darf man denn verunglücken, ohne dass die Unfallkasse NRW altersbedingte Gründe für eine Leistungsverweigerung anführt? Sind das nur Einzelfälle oder verbirgt sich dahinter eine subtile Kosteneinspartaktik der Unfallkasse(n)? Ich gebe ausschliesslich meine persönliche Meinung wieder, nicht die der Feuerwehr, der ich angehöre | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|