Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Landesweite Einführung der digitalen Alarmierung in RLP - next? | 58 Beiträge |
Autor | Flor8ian8 P.8, Wiesloch / Baden-Württemberg | 821301 |
Datum | 27.06.2016 08:17 MSG-Nr: [ 821301 ] | 11895 x gelesen |
1. digitaler Meldeempfänger (2m Band, Pocsac Protokoll)
2. Dieselmotoremission
Funkmeldeempfänger
1. digitaler Meldeempfänger (2m Band, Pocsac Protokoll)
2. Dieselmotoremission
1. digitaler Meldeempfänger (2m Band, Pocsac Protokoll)
2. Dieselmotoremission
Hallo Dirk,
das hier:
Geschrieben von Dirk B. Die durchschnittliche Reparatur eines analogen schweizer Hochleistungsmelder kostet heute bereits mehr als der Kauf eines neuen Digitalen (nicht Schweizer Herkunft).
würde ich fast anzweifeln wollen: Reparaturpauschalen von rund 90 Euro sind bei analogen Meldern aktuell durchaus üblich. Kann mir nicht vorstellen das es einen DME für den Preis gibt.
Das hier:
Geschrieben von Dirk B.Es ist ja nicht verboten langsam, d.h. über Jahre, defekte FME durch neue DME zu ersetzen.
macht aber trotzdem durchaus Sinn wenn mal auf digitale Alarmierung umstellen will. Man muss nicht jeden 15...20 Jahre alten Melder x-mal reparieren lassen. (Machen wir aktuell mit der ersten Generation DME schon so >> Reparaturen oft nicht mehr wirtschaftlich)
Gruß
Florian
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|