hallo,
oha - das ist wohl "Feuer unterm Dach":
Aufstand der Feuerwehr: Kommandant will seine Ämter ruhen lassen
Sollen doch andere löschen: Der komplette Vorstand der Adelberger Feuerwehr will seine Ämter ruhen lassen - aus Protest gegen die Bürgermeisterin.
In Adelberg brennt die Luft, aber keiner will löschen denn der Vorstand der Feuerwehr hat sich zur Ruhe begeben. Und dies schriftlich nicht nur Bürgermeisterin Carmen Marquardt und dem Gemeinderat mitgeteilt, sondern auch gleich den Feuerwehrkommandanten der übrigen Gemeinden des Schurwaldverbandes. Ein Verfahren und Verhalten, auf das der Adelberger Gemeindrat in seiner jüngsten Sitzung absolut sauer reagierte.
In einem vom 6. Juni datierten Schreiben lässt der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Adelberg wissen: (...) bei der Hauptversammlung am 2. 6. 2016 wurde durch die Kameraden der aktiven Wehr ohne Gegenstimmen folgender Beschluss gefasst: die nachfolgend aufgeführten Funktionsträger lassen mit sofortiger Wirkung ihr Amt zeitlich ruhen, bis die Vorwürfe gegen die Feuerwehrführung und die gesamte Feuerwehr vollständig aufgeklärt sind (...) Es folgen die Namen und Unterschriften von Eberhard Herb (Kommandant), Martin Hees (stellvertretender Kommandant), Richard Hees (Gerätewart), Michael Klink (Ausschuss), Nina Georgi (Schriftführerin), Job v. d. Meide und Tobias Kurz (beide im Ausschuss). Ganz am Ende weist der Verfasser des Briefes, Eberhard Herb, noch darauf hin: Ich möchte ausdrücklich betonen, dass wir diesen Schritt bedauern wir sehen aber in der aktuellen Situation keine Alternative mehr. ....
vollständiger Artikel
Die Bezeichnung "Vorstand der Feuerwehr" passt hier nicht. Die Gemeindeeinrichtung "Feuerwehr" hat in BaWü keinen Vorstand. Das gibt es den Kommandant und seinen Stellvertreter.
Irgend jemand hat da leider wohl die Feuerwehr mit einem Verein verwechselt.
MkG Jürgen Mayer, Weinstadt
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|