Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Digitalfunk bei der BW (war: Digitalfunk) | 22 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 822815 |
Datum | 29.08.2016 16:59 MSG-Nr: [ 822815 ] | 2417 x gelesen |
Infos: | 07.12.06 Digitales Bündelfunksystem der Bundeswehr 07.12.06 Tetrapol für die BW
|
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Guten Tag
Dazu:
-> BW " Die Feldjäger im digitalen Zeitalter "
Die Einführung des Digitalfunks schafft der Feldjägertruppe ganz neue Möglichkeiten, denn bislang waren sie mit analogen Funkgeräten ausgestattet. Doch diese Funkgerätegeneration vereint geringe Reichweite mit schlechter Sprachqualität. Derlei Schwierigkeiten könnten bald der Vergangenheit angehören. Als mögliche Lösung bietet sich der Digitalfunk an. In diesem Fall handelt es sich um das Funksystem, das für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) geschaffen wurde. Der Digitalfunk BOS für die Bundesbehörden ist ein gemeinsames Projekt des Bundes und der Länder. Seit 2015 ist der Digitalfunk BOS flächendeckend mit rund 650.000 Teilnehmern in Betrieb.
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 04.12.2006 19:12 |
|
Ulri7ch 7C., Düsseldorf Digitalfunk |
| 07.12.2006 09:43 |
|
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 07.12.2006 09:46 |
|
., Stuttgart |
| 07.12.2006 09:54 |
|
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 07.12.2006 11:39 |
|
., Grafschaft |
| 07.12.2006 11:46 |
|
., Grafschaft | |