Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Kosten ELW-1 ; war: ELW 1,5, Motorhaubenführung, | 16 Beiträge |
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 828715 |
Datum | 25.03.2017 23:21 MSG-Nr: [ 828715 ] | 2249 x gelesen |
Infos: | 26.03.17 CP: ELW 1 Einsatztaktischer Anspruch 26.03.17 FW-Forum: Einteilung ELW 1 - 3
|
Einsatzleitwagen
Geschrieben von Adrian R.Betrachten wir es also als ELW 2.
Das ist ziemlich nichtssagend, weil es einfach nur sagt "größer als ELW2".
Ich bleibe bei meiner Meinung, man hätte zumindestens begrifflich den ELW3 in der Norm lassen sollen (für die stabsmäßige Führung), auch wenn man aufgrund der geringen Stückzahlen keine konkrete Norm zur Ausführung machen will.
Geschrieben von Adrian R.Witzig wird es allerdings wenn sich ein Führungsstab in das integrierte "Führungsräumchen" quetscht.
Eigentlich ist es unmöglich, einen richtigen Stabsraum in ein Kraftfahrzeug oder einen Anhänger zu bauen. Einigermaßen geht es mit seitlichen Ausschüben, aber alles andere (insbesondere auf Reisebus-Basis) ist ein Krampf.
Wir hatten damals [tm] ja ein dreistufiges Abrollcontainer-System, mit dem man Führungsstellen von verschiedener Größe errichten konnte:
Nur der Lagecontainer (mit eingebautem 4m-Gerät) war ein "geräumiger ELW1". Lagecontainer und Kommunikationscontainer zusammen ergaben einen (geräumigen) ELW2. Um wirklich mit einem Stab zu arbeiten kam der dritte Container ins Spiel: darauf waren nämlich die Zelte mit Einrichtung und Zubehör verlastet. Wenn man also kein geeignetes Gebäude greifbar hatte, konnte man damit ein Zelt an den Lagecontainer anbauen, in dem dann wirklich ein Stab mit allen S-Funktionen, Fachberatern, Gehilfen usw. arbeiten konnte.
Irgendwann hat man aber dann beschlossen, dass das mit den Containern zu schwerfällig ist und man lieber ein richtiges Fahrzeug dafür haben will. Da das aber nicht weniger können sollte, musste es ein ELW3 werden. In unserem Fall der (vermutlich bekannte) Sattelzug. Es hat sich dann allerdings gezeigt, dass man den auch nicht schneller einsatzbereit bekommt als die Abrollbehälter. Dafür braucht er an der E-Stelle weniger Platz (auf der Anfahrt dafür um so mehr).
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 22.03.2017 08:54 |
|
Seba7sti7an 7K., Grafschaft ELW 1,5, Motorhaubenführung, angemessene Führungsmittel..., war: Kooperationsvertrag THW | |