News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Bitburg: Bürgermeister will neuen Wehrleiter | 115 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 839746 | ||
Datum | 27.05.2018 19:45 MSG-Nr: [ 839746 ] | 8615 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Hallo, Ferndiagnose ist immer schwer. Aber ohne die genauen Hintergründe zu kennen. (Es ist von Übermotivation die Rede, wie auch immer die aussieht) Die Wahlen sind für den Bürgermeister kein Wunschkonzert. Ansonsten könnte man sich die Wahl sparen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, das dem Bürgermeister ein Vetorecht zugestanden wird. Vielmehr besteht die Funktion, so sehe ich das, lediglich den Bewerber bzw. gewählten Wehrleiter hinsichtlich Eignung zu überprüfen und damit zu bestätigen. Wichtige Gründe beziehen sich eher auf die sonstige Eignung. Wenn ein Wehrleiter mit einem solchen Ergebnis im Amt betätigt wird, könne wohl keine fachlichen und menschlichen Gründe oder am Führungsstil vorgebracht werden. Ich wünsche dem Bürgermeister viel Spaß vor dem Verwaltungsgericht. Das könnte in einer schallenden Ohrfeige enden. Der Wehrleiter hat in erster Linie die Interessen der Feuerwehr zu vertreten, wenn er dabei der Verwaltung zu nahe tritt, dann ist das halt so. Damit muss das Bürgermeisterlein zu recht kommen. Ansonsten sollte er Nachhilfe in Sachen Diplomatie nehmen. Er hat jetzt schon eine Chance verpasst. Die Aktion endet nicht mehr ohne einem Gesichtsverlust. Egal auf welcher Seite! Gruß Dirk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|