News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Euro VI - war: 6x6 im Sprinter als LF 8 (österreichische Ausführung) | 94 Beiträge | ||
Autor | Lore8nz 8R., Eberbach / BW | 840706 | ||
Datum | 30.06.2018 15:34 MSG-Nr: [ 840706 ] | 3411 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Ein herrliches TLF 2000, ohne großes Theater - so muss es sein. Noch ein bisschen größere Reifen und eine leichte elektrische Selbstbergungswinde und es wäre perfekt. (wenn es das Gewicht noch hergibt) Super sind vor allem: kurzer Radstand, Luke über Beifahrer zum Löschen während der Fahrt (ist beim Unimog kein großer Aufpreis), Reifendruck während der Fahrt änderbar, noch Euro 5, geringere Gesamtbreite als ein LKW, wirklich hohe Bodenfreiheit unter den Achsen, keine sich frei über der Fahrbahn drehenden Lüfter wie z.B. beim TGM , vergleichsweise geringe Fahrzeuggesamthöhe, Wattiefe 1,2m... . Schade, dass nur wenige Feuerwehren in D ihr altes 8/18 so ersetzen. Ein TLF 3000 auf einem LKW Fahrgestell kostet genauso und hat mehr Wasser, das sieht der Erbsenzähler. Das Land oder der Bund sollten genau dieses Fahrzeug großflächig als Ersatz für die alten TLF 8/18 verteilen. Damit hätten viele Gebiete in der Vegetationsbrandbekämpfung das richtige Fahrzeug um auch bei nicht statischen Vegetationsbränden schlagkräftig zu sein und viele Feuerwehren die im Frühjahr mit Überflutungen zu kämpfen haben, hätten wenigstens EIN Auto mit dem man so wie früher auch mal tiefer rein kann - denn sind wir doch mal ehrlich die Wattiefe der heutigen LF10 und LF20 mit Mitte Radnabe sind eher lächerlich. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|