News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Löschflugzeuge | 311 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 841601 | ||
Datum | 30.07.2018 14:54 MSG-Nr: [ 841601 ] | 18519 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Markus G. Richtig, also ist das Argument von Jan falsch, wenn er noch speziellere uns tollere Ausrüstung "fordert". Nö weil; Geschrieben von Markus G. daß wir ganz vorne meistens nichts machen können, weil uns der Zugang in das Gebiet schlichtwegs nicht möglich ist. Genau dafür brauchen wir Einsatzkräfte die sich darauf spezialisiert haben dort effektiv löschen zu können wo wir mit unseren 14to TLFs nicht mehr oder nur mit erheblichem Arbeitseinsatz hinreichen können. Geschrieben von Markus G. Ergo ist es doch Aufgabe des Staates hier für Abhilfe zu schaffen und nicht die Kommune oder Wir sind uns zumindest darin einig das Löschflugzeuge/Hubschrauber nicht Aufgabe einer Kommune sein dürfen. Ob hier Bedarf besteht kann ich nicht sagen, gibt es irgendwo Zahlen wie viele Anforderungen von uns mangels Fluggerät nicht erfüllt werden konnten? "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen Geändert von Thomas M. [30.07.18 14:55] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|