News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Feuerwehreinsatz (Technik und Taktik) in großen Tiefkühllagern | 14 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 841811 | ||
Datum | 06.08.2018 10:17 MSG-Nr: [ 841811 ] | 1441 x gelesen | ||
Geschrieben von Bernd L. In erster Linie dachte ich an einen unkontrollierten Austritt des Kühlmittels Frigen in kleiner oder großer Menge. Das Kühlmittel ist tiefkalt verflüssigt. Die Lagertemperatur des Gases kenne ich noch nicht. Den Bauherrn habe ich aufgefordert, mir das Sicherheitsdatenblatt zur Verfügung zu stellen. Diese Kältemittel wurden mal erfunden und beworben als Sicherheitskältemittel, d. h. die Gesundheitsgefahren waren wesentlich geringer als herkömmliche Kältemittel wie . z. B. Ammoniak. Auf der anderen Seite gibt es Anlagenbauer die verwenden gerne Ammoniak weil schon die geringsten Undichtigkeiten durch extremen Gestank auffallen und u Gegenmassnahmen einladen. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|