News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Bundeswehr darf Digitalfunk der Behörden mit Sicherheitsaufgaben nutzen | 42 Beiträge | ||
Autor | Alex8and8er 8H., Neuburg / Bayern | 846945 | ||
Datum | 24.02.2019 18:47 MSG-Nr: [ 846945 ] | 2727 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Also bei uns gab es je ein Kanal für die Feuerwehr, ein Kanal für den Rettungsdienst, ein Kanal für KatS und sogesehen einen Kanal für die Pol. Ausweichkanäle gabs gar keine. Auf deutsch, früher waren maximal 4 Gespräche gleichzeitig möglich. Und das alle 7 Zeitschlitze auf dem Land gleichzeitig von unterschiedlichen Rufgruppen belegt sind, halte ich schon für sehr unwahrscheinlich, solange nicht jede Gemeinde eine eigene Sondergruppe beim Sturm schaltet. Bei uns in der Stadt ist die Basisstation mit 4 Kanälen ausgebaut, da seh ich überhaupt keine Probleme. Was mal interessant wäre, ob das HRT/MRT es merkt das alle 7 Zeitschlitze belegt sind und automatisch auf die Nachbar Basisstation umschaltet, sofern sie in Reichweite ist. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|