News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Feuerwehr / Feuerwehr-Verein | 33 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 847257 | ||
Datum | 06.03.2019 10:09 MSG-Nr: [ 847257 ] | 2791 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Thorsten H. Ich wüsste nicht, dass in Hessen und Bayern die Feuerwehren als Teil der Gemeinde ein Verein sind. Dort gibt es Feuerwehrvereine (darf es Feuerwehrvereine geben) und viele "erzwingen" oder erwarten es, dass die Leute gleichzeitig im Verein und der Organisation der Gemeinde Mitglied sind. Juristisch gesehen ist das aber nach meinem Kenntnisstand nicht haltbar. Sprich, wer "nur" dem in Not geratenen Bürger helfen will, muss kein Vereinsmitglied sein. Darf er dann auch nicht am Kameradschaftsabend oder Ausflug teilnehmen den der Feuerwehrverein organisiert und finanziert? Und was ist mit der Ausrüstung z. B. technische Hilfehandschuhe, die die Stadt oder Gemeinde als nicht notwendig ansieht. Darf er die dann auch nicht haben. Vielleicht sollte man nicht immer alles schwarz weiß sehen. Die Welt ist eigentlich bunt. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|