alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Tragkraftspitzenanhänger
Gerätewagen Tragkraftspritze, spezifiziert in TR 12 RLP, Kastenwagen mit TSA Beladung inkl. vierteiliger Steckleiter, Besatzung 0/1/1=2
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaKein Geld für MTW: Feuerwehr ruft zu Spenden auf    # 19 Beiträge
AutorOliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz849680
Datum07.06.2019 15:18      MSG-Nr: [ 849680 ]2043 x gelesen
Infos:
  • 09.06.19 FW-Forum: Mindeststärke
  • 09.06.19 FW-Forum: welche BL bezuschussen MTWs?

  • Geschrieben von Thomas H.Die Einsatzabteilung besetzt ein Staffellöschfahrzeug und muss deshalb bei Einsätzen doch wohl kein Personal zufahren?

    Da ist es wieder, das alte Dilemma: Ein Staffellöschfahreug hat nun mal sechs Sitzplätze und Material verlastet für eine Gruppe. Wo kommen also die fehlenden drei FA her?

    Eine Möglichkeit wäre ein MTW. Versicherungstechnisch einfach.

    Eine weitere Möglichkeit sind Privat-PKW. Ich sehe da auch kein Versicherungsproblem. Im Einsatzfall sind die Fahrzeuge über die Gemeinde versichert. Ich hatte zwar noch nicht genau diesen Fall, aber mir ist einmal beim Jugendfeuerwehrzeltlager der private PKW nachts auf dem Parkplatz zerkratzt worden. Die Reparatur hat selbstverständlich nicht meine Kasko, sondern die Gemeinde bezahlt. Das sollte im Einsatzfall genau so funktionieren. Schließlich sind die Fahrt von zu Hause zum Gerätehaus und die Fahrt vom Gerätehaus zum Einsatzort auch absolut vergleichbar.

    Das mit den Privat-PKW haben wir seit Jahrzehnten praktiziert. Einzige Ausnahme war immer die Autobahn. Da gab es Order der Wehrleitung, nicht mit privaten Fahrzeugen anzufahren, da das fehlende Wegerecht hier zum Problem werden könnte. Privatfahrzeuge werden in Rettungsgassen verständlicherweise nicht gerne gesehen. Bei der äußerst geringen Verkehrsdichte auf dem Land sind ansonsten Anfarten mit privaten PKW nicht wirklich ein Problem.

    Kleine Feuerwehren mit TSA oder GW-TS fahren selbstverständlich auch mit privaten PKW zum Einsatz, wie auch sonst? Mit 2 FA ist man nicht wirklich einsatzfähig.

    Wie eigentlich immer im Feuerwehrwesen, ist alles Unsinn, was die Worte "nicht versichert" beinhaltet.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     07.06.2019 11:09 Jürg7en 7M., Weinstadt
     07.06.2019 11:16 Chri7sti7an 7R., Fichtenberg
     07.06.2019 13:20 Juer7gen7 W.7, Frechen
     08.06.2019 12:02 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     07.06.2019 11:41 Matt7hia7s K7., Rottenburg a. N.
     07.06.2019 17:18 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     07.06.2019 22:14 Matt7hia7s K7., Rottenburg a. N.
     07.06.2019 12:47 Stef7an 7G., Dieburg
     07.06.2019 13:11 Thom7as 7H., Ubstadt-Weiher
     07.06.2019 15:18 Oliv7er 7S., Neidenbach  
     07.06.2019 17:45 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     09.06.2019 11:38 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     07.06.2019 15:01 Chri7sti7an 7R., Fichtenberg
     07.06.2019 16:26 Volk7er 7C., Garbsen
     08.06.2019 16:20 Mich7ael7 M.7, Ludwigshafen
     07.06.2019 22:41 Helm7ut 7R., Ezelsdorf  
     08.06.2019 00:31 Jan 7S., Calberlah
     08.06.2019 16:05 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     09.06.2019 08:22 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

    0.196


    Kein Geld für MTW: Feuerwehr ruft zu Spenden auf - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt