News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Löschflugzeuge | 311 Beiträge | ||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 852959 | ||
Datum | 08.11.2019 04:56 MSG-Nr: [ 852959 ] | 12167 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Markus G. Kann mir evtl. einer erklären, warum das Zeug Rot ist und was das ist...... Der eigentliche Zuschlagstoff mit Löschwirkung ist eine Mischung aus Ammoniumsulfat und Ammoniumphosphat, mehr oder weniger: Kunstdünger. Farblos. Zusätzlich wird beigemixt: Korrosionsverhinderer für die Tanks, Verdicker, Farbe. Ob das Zeug flüssig im Tanksattelzug oder in Bigpacks kommt, hängt vom Hersteller und den Wünschen des Kunden ab. Tanksattelzug ist teurer, aber macht weniger Arbeit. Muß die Feuerwehr sehr oft aus der Luft löschen, wird sie ein Rührwerk auf Sattelauflieger oder Anhänger oder FlatRack kaufen, und die Stoffe einzeln in Bigpacks. Das ist dann am billigsten. Du liegst mit Deiner Vermutung zum Zweck der Farbe richtig. Hans-Joachim | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|