Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Nie wieder wird ein Fahrzeug zusammen mit einer anderen Feuerwehr bestellt | 25 Beiträge |
Autor | Bern8d O8., Filderstadt / | 856759 |
Datum | 28.02.2020 09:25 MSG-Nr: [ 856759 ] | 1955 x gelesen |
Infos: | 26.02.20 FW-Forum: Preisnachlass bei baugleichen Fahrzeugen 26.02.20 FW-Forum: Spareffekt bei Massenbeschaffungen, wie hoch?
|
Feuerwehr
Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren (AGBF), freiwilliger Zusammenschluss der Leiter der Berufsfeuerwehren Deutschlands
Feuerwehr
Feuerwehr
Druckzumischanlage
Moinsen,
volle Zustimmung zu Deinem Beitrag!
Als Anmerkung vielleicht noch, das ganze wird durch folgende Dinge noch verschärft:
....die FW fährt seit 100 Jahren die Kombination X mit Y und WILL die auch weiterhin fahren, weil
- die Erfahrungen damit gut sind.
- weil der Schulungsaufwand gleicher Hersteller/Produkte geringer ist (Ich denke da selbst bei dem AGBF Pumpentableau wie viel "unterschiedliche" Deutungen das von den Herstellern gibt!)
- Ersatzteilversorgung
- eventuelle Schulungen der (eigenen) Werkstattmitarbeiter mit allem was da als Rattenschwanz dran hängt....(unterschiedliche Diagnosesysteme etc.)
- weil es vielen FW einfach nicht zu vermitteln ist das man auf Biegen und Brechen neutral Ausschreiben mußssund man dann bei 4 verschiedenen Fahrzeugen 5 unterschiedliche Hersteller hat (wenn ich mir ein Auto kaufe, kaufe ich auch das was ich möchte und net was mir aufgedrängt wird)
- weile viele FW der Meinung sind das nur DIESES Fahrzeug mit DIESER speziellen Ausstattung den "Örtlichen" Belangen entspricht.....
Das Leben könnte so einfach sein wenn wir einfach ein Auto von der Stange kaufen, von mir aus der eine mit DZA und der andere nicht....oder es gleich Landesbeschaffungen gibt wie z.B. in den meisten angrenzenden Ländern in Europa
Gruß Ossi
![](b/dhk.jpg) Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|