News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Coronavirus in Deutschland | 731 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 857019 | ||
Datum | 10.03.2020 12:51 MSG-Nr: [ 857019 ] | 28362 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Guten Tag BaWü bereitet den Einsatz von KatS-Helfern vor und bittet um Freistellung ehrenamtlicher Helfer im Bevölkerungsschutz: -> MM " Regierung appelliert an Arbeitgeber " [...] Klenk sprach in dem Schreiben offen von möglichen Zielkonflikten, wenn Mitarbeiter von Unternehmen gleichzeitig bei einer Feuerwehr, einer Rettungsorganisation oder dem Technischen Hilfswerk (THW) engagiert seien. Zwar verstehe er präventive betriebliche Maßnahmen zur Verringerung des Ausbreitungsrisikos. Dennoch bat er die Arbeitgeber, für nebenbei im Bevölkerungsschutz tätige Mitarbeiter keine Beschränkungen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit bei Einsätzen und Ausbildungsveranstaltungen in Betracht zu ziehen, wie es in dem Schreiben des Staatssekretärs heißt. Freistellungen seien nötig, dass Staat und Gesellschaft handlungsfähig bleiben. In diesem Zusammenhang wird auch das Virtual Operations Support Team Baden-Württemberg (VOSTbw) aktiviert: Aktiviert hat das Innenministerium das 2018 gegründete, aus bis zu 40 Ehrenamtlichen der Rettungsdienste bestehende Virtual Operations Support Team Baden-Württemberg (VOSTbw), um Reaktionen der Bevölkerung in sozialen Medien in Sachen Virus genau zu beobachten. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|