News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Coronavirus in Deutschland | 731 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 857304 | ||
Datum | 19.03.2020 13:33 MSG-Nr: [ 857304 ] | 23906 x gelesen | ||
Infos: | alle 29 Einträge im Threadcontainer anzeigen | |||
Guten Tag Geschrieben von Bernhard D. Wobei man bezüglich des Pflegepersonalproblemes verschiedene Lösungen sucht: In dem man Leute sucht, die " medizinisches Verständnis " haben oder Ehrenamtsdatenbanken bemüht: -> ZEIT " Fachkräftemangel: Pensionäre gegen Corona " [...] Dem stimmt auch die Deutsche Krankenhausgesellschaft zu. "Es können eigentlich alle helfen, die ein medizinisches Verständnis haben", sagt Sprecher Joachim Odenbach. Eine Fachausbildung sei dabei natürlich wünschenswert, aber "nicht jeder muss beatmen und intensiv betreuen können". Man könne aber dem entsprechenden Fachpersonal beispielsweise vorbereitende und organisatorische Aufgaben abnehmen. Er denkt dabei an Aufgaben wie Telefondienste, Medikamente vorbereiten und andere kleinere Tätigkeiten, um die Fachkräfte zu entlasten. Derzeit überlege man, über Ehrenamtsdatenbanken der Sozialministerien oder Gesundheitsverbände weitere Aufrufe zu starten. Bezüglich des Einsatzes von Rentnern und Pensionären: [...] Nicht nur im ärztlichen Bereich, sollte man berentete Krankenschwestern/Pfleger Ü-65 heranziehen, eher nein ! Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen Geändert von Bernhard D. [19.03.20 13:36] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|