News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Coronavirus in Deutschland | 731 Beiträge | ||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 857992 | ||
Datum | 13.04.2020 19:23 MSG-Nr: [ 857992 ] | 18067 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Geschrieben von Markus B. Und vor allem werden hier vermeintliche Fehler genannt. Ich kann nicht beurteilen ob es wirklich Fehler sind. Für mich klingen sie aber plausibel. Wenn Du liest, Doch schnell wurden Zweifel an der Qualität der Studie laut. Da wird einfach so wenig erklärt, dass man nicht alles versteht, kritisierte etwa Virologe Christian Drosten von der Berliner Charité die Vorstellung der Zwischenergebnisse auf einer Pressekonferenz. dann ist wichtig, daß dies in Wirklichkeit noch keine Kritik ist. Der normale Ablauf ist: Eine Studie wird gemacht, der Bericht geschrieben, der Bericht von Fachkollegen begutachtet. Jetzt ist es eilig, also geht man schon mal das Risiko ein, die Begutachtung wegfallen zu lassen. Problem ist nun: Auch der Bericht liegt noch nicht vor. Und deshalb sagt/schreibt Herr Drosten völlig korrekterweise, daß es aufgrund der bisher vorliegenden Informationen nicht möglich ist, nachzuvollziehen, was dort gemacht oder nicht gemacht wurde. Nicht "richtig/falsch", sondern "keine Aussage möglich". Hans-Joachim | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|