News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Coronavirus in Deutschland | 731 Beiträge | ||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 858014 | ||
Datum | 15.04.2020 06:08 MSG-Nr: [ 858014 ] | 17778 x gelesen | ||
Infos: | alle 29 Einträge im Threadcontainer anzeigen | |||
Geschrieben von Markus B. Der von mir (siehe oben) angemerkte Fehler bezieht sich auf die Anmerkung von "Gérard Krause vom Helmholtz-Institut für Infektionsforschung. Dem Braunschweiger Infektionsepidemiologen zufolge gebe es noch keine breit verfügbaren Tests, die zuverlässig eine Immunität nachweisen könnten." Nun, der Studienleiter hat es dadurch "widerlegt", daß er die Auffassung des Test-Herstellers widergibt, der Test sei zuverlässig. Nun magst Du der Meinung sein, daß dies eher in die Rubrik Humor gehöre als in die Rubrik Wissenschaft, aber ... er hat sich so geäußert. Kurz und knapp: Entweder kann ein Zuverlässigkeitsnachweis für diesen Test nachträglich erbracht werden, oder die Studie wird in der Versenkung verschwinden. Ihre politische Funktion für den Auftraggeber hat sie ja bereits erfüllt, also weg damit. Die Diskussion um diese Studie ist und die von Herrn Laschet losgetretenen Diskussionen sind hoch wirksam. Heute morgen mußte ich ein anderes fahrbares Homeoffice beim Arbeitgeber abholen, nahm den (mäßig besetzten) Bus zur U-Bahn, und ... bin nicht eingestiegen. So furchtbar ängstlich bin ich eigentlich nicht, ich besitze auch keinen Zweijahresvorrat Toilettenpapier, und habe die ganze Zeit (mit Ausnahme von ein paar Tagen letzte Woche) gearbeitet. Aber U-Bahn fahren mit einem Füllungsgrad, bei dem ausreichende Abstände nicht wirklich möglich sind, das muß ich nicht haben. Die statistische Wahrscheinlichkeit, sich auf Arbeit anzustecken, die ist immer noch sehr niedrig, auch wenn man irgendwann mal einen Fehler machen sollte. Das ist ja ein definierter Personenkreis. Aber ein sich an jeder Station veränderndes Zufalls-Sample? Nein danke. Nächster Versuch: Hinreichend mäßig besetzten Bus zur S-Bahn genommen. Zug kommt, und ... nicht eingestiegen. Gleiches Bild. Es gibt in Berlin sogenannte Metrobusse, die quer durch die Stadt binnen halbwegs nützlicher Frist fahren. Davon habe ich dann einen passenden genommen, der war ebenfalls mäßig besetzt. Anderhalb Stunden zu spät zur Arbeit, aber das geht eben nicht anders. Heute nachmittag dann: Volle Straßen. Nicht so voll wie Berlin im Normalzustand, aber immerhin so ungefähr "Corona x 1,5". Die derzeit laufende Diskussion über Lockerungen ist hoch wirksam: Die Zuhörer lockern schon mal. Dafür braucht es keinerlei formalen Beschluß. Mein Trost dabei: Mein eigenes Homeoffice steht wieder in der Nähe. Und ein MAN TGX ist durchaus so geräumig wie das Homeoffice vieler anderer Menschen. Ich bevorzuge es, von dort aus anderen beim Lockern zuzusehen. Hans-Joachim Corona bedeutet: Menschen stehen aus berechtigter Sorge vor einer schweren Lungenkrankheit mit 2m Abstand an. Vor dem Tabakwarenladen. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|