Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Tablet-PC bei der Feuerwehr | 46 Beiträge |
Autor | Thom8as 8R., Bernsdorf / Sachsen | 860964 |
Datum | 12.08.2020 16:03 MSG-Nr: [ 860964 ] | 1749 x gelesen |
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
Hallo,
Also zur Zeit 5 Hauptmenüs:
- Rettungsdatenblätter (incl. Kennzeichenabfrage beim KBA im Einsatzfall)
- Gefahrstoffdatenbank (ERI Cards + GSBL Datenbank)
- Atemschutzüberwachung (incl. Funktion zum zeichnen von Skizzen, Sprachaufzeichnung und Notizfunktion)
- Hydrantenkarte (durch GPS Funktion wird der eigene Standort auf der Karte dargestellt und somit sieht man im Umkreis die Hydranten,
kann man selbst einpflegen auch mit Foto möglich)
- Dokumentenbibliothek (da kann man eigene Dokumente hochladen *.pdf, *.jpg, etc.)
Ich finde das eine feine relativ leicht zu bedienente App.
Sollte Sachsenweit gleich sein.
Funktioniert nicht nur auf dem iPad sondern auch auf Android.
Selbst auch eine Installation auf dem Handy ist möglich.
VG
rein meine Private Meinung
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|