News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Ausrückezeit zu langsam | 184 Beiträge | ||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 864603 | ||
Datum | 24.11.2020 15:23 MSG-Nr: [ 864603 ] | 4715 x gelesen | ||
Das Thema Ausrückezeiten hängt von sehr veielen Faktoren ab. Da spielt nicht nur die Pendler-Situation eine Rolle. Auch die Verkehrspolitik der jeweiligen Kommune. Ich stecke seit März im Homeoffice. Bei Alarm in der WF muss ich quer durch die Stadt zur Wache fahren. Ich habe auf einer der großen Nord-Süd-Achsen durch Erlangen (fast schnurgerade verläuft die Straße von Nord nach Süd) in Summe 11 Ampeln. die sind aber so geschaltet, dass mindestens 8 davon immer rot sind. Da nennt sich dann Verkehrspolitik die den ÖPNV und Radfahrer begünstigen soll. Die Ausrückezeiten sind entsprechend..... Die Kommunalpolitik der klimabesorgten Bürger et.al. interessiert sich nicht die Bohne für Bedürfnisse der Feuerwehr oder gar zügiges Erreichen des Gerätehauses durch freiwillige Einsatzkräfte. ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|