alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Straßenverkehrsordnung
Straßenverkehrsordnung
Straßenverkehrsordnung
Strassenverkehrzulassungsordnung
Strafgesetzbuch
Fahrerlaubnisverordnung
Straßenverkehrsordnung
Straßenverkehrsordnung
Strafgesetzbuch
Straßenverkehrsordnung
Straßenverkehrsordnung
Straßenverkehrsordnung
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaVerkehrssicherheit, Verkehrsrecht, Aus- und Weiterbildung, ThemenVerdacht der Straßenverkehrsgefährdung gegen FA4 Beiträge
AutorTobi8as 8B., Dortmund / Deutschland866386
Datum04.02.2021 10:52      MSG-Nr: [ 866386 ]1347 x gelesen

Vielleicht spalten wir das Thema wirklich mal ab, denn ich stimme zu

Geschrieben von Markus B.Was mich ein wenig ärgert ist, dass hier in diversen Posts Sachverhalte unterstellt werden, die aus dem verlinkten Artikel nicht hervorgehen. Oder hat wer andere/weitere Informationen zu dem Sachverhalt?


es wird spekuliert.

Aber das Thema ist umfangreich und meiner Meinung nach sehr wichtig

Geschrieben von Markus B.Ich befasse mich seit vielen, vielen Jahren mit dem Thema und organisiere unsere jährliche Kraftfahrerbelehrung bzw. führe diese selber durch. Ich kann nur empfehlen, holt euch auch mal eine Fachfrau/Fachmann ins Boot, habe ich auch schon vielfach gemacht, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Ausbilder der Polizeibehörden haben uns dazu Vorträge gehalten und im Anschluß diskutiert.

Sehr löblich und interessant, ich finde der Erfahrungs- und Meinungsaustausch zu diesem Thema kommt zu oft zu kurz, die Diskussionen kenne ich auch nur zu gut.

Insgesamt kann man drei Bereiche in diesem Thema diskutieren

1. Welchen Umfang sollte dieses Thema in der Aus- und Weiterbildung einnehmen? Sind die meistens 90 minütigen jährlichen Unterweisungen ausreichend?

2. Wer ist fachlich qualifiziert dieses Thema auszubilden?
Neben Anwalt für Verkehrsrecht und Polizist (nicht nur Ausbilder der Polizeibehörde, auch aus dem Bereich Verkehrspolizei kann man gute Dozent finden) bringe ich noch den Fahrlehrer ins Spiel.
Aber es ist wie immer zu beachten, nicht jeder Anwalt, Polizist und Fahrlehrer hat die ausreichende Praxis und Kenntnis zu diesem speziellen Thema, nicht jeder hat die nötige didaktische und methodische Kompetenz dieses Thema aufzubereiten und verständlich auszubilden, vor allem Anwälte können da eine inhaltlich super gute Weiterbildung abhalten, die wird aber didaktisch und methodisch so katastrophal vermittelt, es bleibt nichts bis gar nichts bei den Zuhörern hängen, aber ich würde auch nicht jedem Fahrlehrer dieses Thema zu trauen (ja ich bin selber Fahrlehrer aller Klassen, in der Fahrlehrer Aus- und Weiterbildung als Dozent tätig und im Prüfungsausschuss von zwei Regierungsbezirken für mündliche und praktische Fahrlehrerprüfungen und Lehrproben, ich weiß das es, wie in jeder Branche auch schlechte und sehr schlechte Fahrlehrer und die schwarzen Schafe gibt, hier bitte genau prüfen wer das kann, ich für mindestens Fahrlehrer für C/CE empfehlen)
Generell ist also die fachliche Expertise und die Didaktische und Methodische Kompetenz zu prüfen, desweiteren ist mit Punkt 3 abzugleichen wer welches Thema am besten unterrichten kann

3. Was gibt es an grundsätzlicher Fragestellung in der Aus- und Weiterbildung zur Verkehrssicherheit zu unterrichten oder in Führungskräfte Weiterbildung zu diskutieren?

Ich arbeite in dieser Auflistung jetzt bewusst mit Fragestellungen, diese Fragen müssen mir nicht beantwortet werden, wir können gerne darüber diskutieren und Notwendigkeit und Inhalte besprechen, dies aber nicht als Fragen meiner seits betrachten die ich beantwortet haben möchte, ich kenne imich im Thema gut aus

- Unterweisung §§35/38 StVO und neues aus der StVO
-- was ist eine hoheitliche Aufgabe und wann ist dringende Eile geboten?
-- Was sind Sonderrechte? Wie wird freie Bahn angeordnet?

- Zusammenhänge verschiedener Gesetze und Vorschriften, insbesondere StVO, StVZO, StVG, StGB, FeV, Bußgeldkatalog

- Sicher zum Feuerwehrhaus mit dem privaten Fahrzeug
-- Wer darf eigentlich Sonderrechte in Anspruch nehmen, auch Papa/ Mama, Ehemann/ Ehefrau, Freund/ Freundin die gerade das Fahrzeug führen und man selbst ist Beifahrer/in wenn der Alarm erfolgt?

- Sicher zur Einsatzstelle und wieder zurück
-- In welchem Maße kann und darf von der StVO abgewichen werden, wie ist sich zu verhalten um die Vorgaben des Absatz 8 des §35 einzuhalten, was ist am Bahnübergang zu beachten, was ist mit Verkehrsverboten (Verbot für Kfz über 3,5t, Verbot einer Achslast, Fahrzeugbreite, Fahrzeughöhe, Anlieger frei, etc)

- Unfall bei der Bewegungs-/ Dienst- und/oder Einsatzfahrt
-- Wie ist sich zu verhalten, wer ist zu informieren, was regelt die StVO §34 und das StGB §§142 und 323c, wie betrifft uns das als BOS?

- Alkohol im Straßenverkehr
-- Welche Promillegrenzen gibt es, warum ist schon 0,3 Promille ein Problem, wie wirkt Alkohol, wie wird Alkohol im Körper abgebaut?

- Fahrphysik
-- Was sind Reaktionsweg, Bremsweg, Bremsweg bei Gefahr und Anhalteweg? Welche physikalischen Kräfte wirken bei großen und schweren Fahrzeugen, wie verhält sich Wasser als Ladung, was ist bei nur halb gefüllten Löschwassertank zu beachten, wie wirkt sich Achslast aus, welche Fahrdynamischen Prozesse gibt es, welche Faktoren beeinflussen die Fahrphysik? Geschwindigkeit, was ist angepasste Geschwindigkeit, wie wirkt sich erhöhte Geschwindigkeit auf Reaktions- und Bremsweg aus? Was ist ein Kipppunkt, wie wirken Fliehkräfte? Was regelt die StVO zur Geschwindigkeit? Welche Grundsäze lassen sich ableiten? Auch wenn wir theoretisch davon befreit sind (aber von der Physik kann der §35 nicht befreien!)

- Abfahrtkontrolle
-- Was muss am Fahrzeug regelmäßig auf Verkehrs- und Betriebssicherheit überprüft werden? Welche Notwendigkeit gibt es dafür? Wer ist dafür Verantwortlich? Warum muss dies regelmäßig durchgeführt werden? Wie erfolgt eine Dokumentation? Welche Meldewege gibt es für festgestellte Mängel?

- Rettungsgasse
-- was regelt der §11 (2) der StVO? Wie verhalte ich mich privat, wie mit Einsatzfahrzeugen? Wann darf ich die Rettungsgasse nutzen und wie? Was ist bei Bewegungsfahrten und Stau, darf ich nach vorne fahren nachschauen und prüfen ob es einen Unfall gab oder einen anderen Grund für den Stau?

- Risikofaktor Mensch
-- Warum verhalten sich Fahrzeugführer/innen bei Einsatzfahrzeugen oft falsch? Welches Verhalten muss ich einplanen? Warum gibt es so eine große Unkenntnis zu Vorschriften und Verhalten im Straßenverkehr und den Inhabern einer Fahrerlaubnis?

- Fahren im Verband
-- Was regelt die StVO dazu, wie beeinflussen sich die §§ 27 und 35 der StVO
-- Wann ist bei einem Verband die dringende Eile geboten? Wie unterscheiden sich akute Einsätze (z.B. Waldbrand, Hochwasser, urbane Sturzfluten) von Bereitstellungsaufgaben (geplante Evakuierung Innenstadt wegen Bombenfund, Vorbereitung einer Meisterfeier, Karneval, Bereitstellung zu Events (z.B. die kommende Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland)? Wann dürfen Sonderrechte in Anspruch und freie Bahn angeordnet werden und wann nicht? Wann darf der Verband die Rettungsgasse nutzen und wann nicht?
-- Wer führt den Verband? Macht es Sinn die Einsatztaktische Führung von der Führung des Verband im Straßenverkehr zu trennen? Oder sollte alles bei einer Person liegen? Wenn auf zwei verteilt müssen beide im gleichen Führungsfahrzeug sitzen?
-- Muss der Verband immer gemeinsam in voller Stärke fahren oder ist man schneller wenn man den Verband aufteilt und erst einige Kilometer vor dem Ziel (Einsatzstelle, Bereitstsellungsraum, Verfügungsraum) wieder zusammen kommen lässt und dann gemeinsam den Zielort anfährt? Wann ist man schneller? Welche Vor- und Nachteile bringen diese Varianten?
-- Reicht es eine einsatztaktische Führungsqualifikation zu besitzen um einen Verband im Straßenverkehr zu führen oder muss dort gesonderte Aus- und Weiterbildung betrieben werden?
-- Welche rechtlichen Konsequenzen ergeben sich für den Verbandsführer der den Verband durch den Straßenverkehr füht?
-- Wie bleibt ein Verband geschlossen? Wie müssen die einzelenen Fahrer der Einsatzfahrzeuge vorher unterwiesen werden?

- Fahrerlaubnis
-- Wie wird kontrolliert ob Fahrer/innen im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sind, wie wird diese Kontrolle durchgeführt (jährlich/ halbjährlich etc) und dokumentiert? Wie werden alle Einsatzfahrer/innen informiert, dass sie im Falle eines Fahrverbot oder Entzug der Fahrerlaubnis dies mitteilen müssen? Welche rechtliche Konsequenzen ergeben sich wenn dies nicht gemacht wird und ein fahren ohne Fahrerlaubnis zugelassen wird? Welche Strafen gibt es, nicht nur für den Fahrer/in ohne gültige Fahrerlaubnis?

- Ladungssicherheit
-- Welche Vorgaben gibt es zur Ladungssicherung? Was ist bei GW-Logistik, LKW, Nachschubfahrzeuge zu beachten? Wie dürfen Drucklauftfalsachen transportiert werden (oft sieht man verbraucht PA einfach auf LKW Ladeflächen abgelegt und so zur Atemschutzwerkstatt transportiert)
-- Ab wann wird Gefahrgut transportiert, welche Mengen müssen zusammen kommen, was ist zu beachten?

- Praktische Weiterbildung
-- Fahrsicherheitstraining, auch am Simulator möglich
-- Geländefahrtraining

- Technik moderner Fahrzeuge
-- Notbremsasistent, Spurhalteassistent, automatisiertes Getriebe, Retarder, EBS, "Totewinkelassistent", Spiegel (auch richtig einstellen), Sitz und Lenkrad (richtige Einstellung), passive Sicherheitssysteme und ihre Wirkung, aktive Sicherheitssysteme und ihre Wirkung

- Verkehrsschwache Personen
-- Gefahr durch Kinder und Ältere und/ oder Behinderte Menschen im Straßenverkehr, wie verhalte ich mich richtig, auch bei einer Einsatzfahrt?

- Fahrpraxis
-- Wie viele Kilometer legen die Fahrer/innen im Jahr mit großen und schweren Fahrzeugen zurück? Reicht diese Fahrpraxis für eine aureichende Routine aus? Müssen regelmäßige Bewegungsfahrten geplant werden und Fahrpraxis mit diesen großen und schweren Fahrzeuge zu erhalten/ halten?
-- Was fahren die Einsatzkräfte im privaten und beruflichen? (Wer sonst nur Corsa oder Golf fährt und überspitzt gesagt dreimal im Jahr im 12tonner sitzt ist ein Fahranfänger, egal wie lange er bereits im Besitz der Klasse C/ CE ist)

- Feuerwehrführerschein
-- Was ist das und welche landesrechtlichen Vorgaben gelten, wer ist in der rechtlichen Haftung bei Aus- und Fortbildung?

Und dann kommt man zu dem Fazit, dies alles sind Themen und Probleme über die sich in der großen Fläche kaum oder gar keine Gedanken gemacht werden und nicht behandelt werden

Und jetzt können wir gerne unabhängig vom Ursprungsthread dies diskutieren.

Ich schreibe hier nur meine private Meinung, nie im Namen meiner Firma oder Feuerwehr

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

Geändert von Tobias B. [04.02.21 10:57] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

 antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 31.01.2021 16:52 Mark7us 7B., Gummersbach Verdacht der Straßenverkehrsgefährdung gegen FA
 04.02.2021 10:52 Tobi7as 7B., Dortmund
 04.02.2021 13:20 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 04.02.2021 13:20 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 04.02.2021 14:14 Udo 7B., Schiltach

0.174


Verkehrssicherheit, Verkehrsrecht, Aus- und Weiterbildung, ThemenVerdacht der Straßenverkehrsgefährdung gegen FA - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt