Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Hochwassereinsatz Einsatzkleidung reinigen....... | 30 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 871146 |
Datum | 02.08.2021 13:08 MSG-Nr: [ 871146 ] | 2038 x gelesen |
Geschrieben von Bernhard D.Einige Dekon-P u.a. aus dem Pfälzer Landesteil waren ins Katastrophengebiet abgeordnet waren; ob sie allerdings in ihrer Funktion als Dekon-Fahzeug oder als allgemeines Transportfahrzeug eingesetzt waren ? In beiden Funktionen. Oft wohl auch so, dass eine Funktion angefordert, vor Ort aber erkannt wurde dass die andere mehr (oder was zusätzliches) bringen könnte und dann "eigenmächtig" agiert wurde.
Die "Dekon-Funktion" sieht hier aber so aus, dass sich die Leute dort tlw. nach längerer Zeit überhaupt mal wieder duschen konnten. Von vernünftigen dauerhaften Hygienebedingungen, wo man sich regelmäßig die Hände sinnvoll wäscht und gereinigte Ersatzkleidung bekommt, konnte man da anfangs nur träumen, und stellenweise geht heute noch nichts in diese Richtung.
"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)
![](b/dhk.jpg) Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 16.07.2019 21:42 |
![](b/null.gif) |
Mark7us 7G., Kochel am See Einsatzkleidung reinigen....... |
| 01.08.2021 07:42 |
![](b/e.gif) |
Udo 7B., Schiltach | |