News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Unfallverhütung | zurück | ||
Thema | zukünftig Strommessungen bei Keller auspumpen? | 156 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 875624 | ||
Datum | 17.03.2022 08:10 MSG-Nr: [ 875624 ] | 1379 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Heiko D. Die Verwendung einer "fremden" Spannungsversorgung (z.B. Kellersteckdose) ist im Einsatz generell untersagt. Achso. Dann kann ich also alle meine PRCD-S+ wegschmeißen, weil am Moppel brauche ich die nicht... Richtig ist: Wo möglich sollte ich den Stromerzeuger der Feuerwehr einsetzen. Ein Einsatz an einer Fremdinstallation ist aber möglich, zulässig und auch sicher, wenn man hierbei einen entsprechenden Schutzschalter (DI, PRCD-S, PRCD-K usw.) verwendet. Sinnvollerweise macht man sowas nur, wenn man weiß, dass man die Fremdinstallation nicht aufgrund des Schadenereignisses abschalten muss, wenn man zumindest keine offensichtlichen Schäden an der Installation erkennt und wenn es z.B. aufgrund weiterer Schadensereignisse weniger Stromerzeuger als Tauchpumpen gibt. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.010