Geschrieben von Stefan R.Ich erinnere mich an die Beschaffung unseres neuen JF-/Allzweck-Anhängers: 3t zGg, Auffahrrampen, Plane/Spriegel, Zurrösen im Boden, usw. Dabei hatte sich der Förderverein um Gelder aus einem Sozialtopf bemüht und die notwendigen 4000,00 zugesprochen bekommen. Kosten für den Verein bzw. die Feuerwehr: 0,00. Allerdings benötigte man natürlich auch ein Kennzeichen, TÜV, Versicherung usw. Der Anhänger wurde dankend angenommen, die erhöhten Kosten nach der Stilllegung eines 20 Jahre alten Kastenanhängers mit 1t zGg ohne den ganzen Schnickschnack allerdings nur mit großem Murren akzeptiert. Wenn wir stattdessen mit einem LF gekommen wären... Nicht auszudenken.
Es ist ja auch nicht so, dass bei einem 20 Jahre alten Anhänger nicht auch irgendwelche Reparaturen anfallen.
Wenn man mir als Gemeinderat so eine Beschaffung wie oben beschrieben vorschlagen würde, da müsste ich nicht lange überlegen. Einen voll bezuschussten Anhänger, der weitaus vielseitiger einsetzbar ist und der dann eben im Jahr 300 statt 100 Unterhalt kostet (rein fiktiv, kenne keine genauen Zahlen), da kannst doch gar nichts verkehrt machen. Aber manche Kommunalpolitiker sind dann beleidigt, weil es eben nicht ihre Idee war.
Der einzige Kritikpunkt für mich ist die Tatsache, dass eine solche Beschaffung nicht über die Kommune läuft, sondern über den Verein.
Beste Grüße aus dem Kraichgau
Sebastian Stadler
-------------------------------------
Dieser Betrag ist meine eigene persönliche Meinung
und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung der Einheiten wieder, für die ich tätig bin.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Sebastian S. [23.06.22 08:47] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |