News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Auch Deutschland braucht bei steigender Waldbrandgefahr in Europa eine bessere Luft-Löschinfrastruktur | 79 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 878093 | ||
Datum | 05.08.2022 06:16 MSG-Nr: [ 878093 ] | 1592 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Morgen Geschrieben von Sascha E. Und wenn ich mir anschaue, dass auch die KABS auf Hubschrauber setzt und man diese durchaus auch bei Vegetationsbränden einsetzten könnte: -> pfalz-express " KABS-Hubschrauber für Brandbekämpfung getestet " Germersheim Am Donnerstag hat ein Pilot auf dem Hafenfestplatz die Einsatzmöglichkeiten eines Hubschraubers zur Unterstützung bei Waldbränden anschaulich demonstriert. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|