| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
| Thema | Sammelthread TLF-W, Beschaffungen der Bundesländer | 154 Beiträge | ||
| Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 878106 | ||
| Datum | 05.08.2022 17:25 MSG-Nr: [ 878106 ] | 5970 x gelesen | ||
Guten Tag Geschrieben von Ulrich C. Dummerweise klappt das in Frankreich aber grundsätzlich schon... warum nur...? Eher glücklicherweise ;-)) Das hat in Frankreich mehrere Faktoren, deren förderale Struktur ist nicht so ausgeprägt wie bei uns; da lassen sich landesweit einheitliche Konzepte und Ausstattungen einfach leichter durchführen bzw. durchsetzten. Sie haben da auch schon bestimmt fünf Jahrzehnte lang Erfahrung; ich sah schon 1973/74 in Südfrankreich Kolonen von Vehicules pour feux de forsts auf geländegängigen Unimog, Berlitiet, Savien oder alten Militärfahrgestellen -von Jeeps geführt- zu Vegetaionsbränden rasen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine)
Geändert von Bernhard D. [05.08.22 17:26] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|