News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Energiekrise | 84 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 880269 | ||
Datum | 20.11.2022 22:38 MSG-Nr: [ 880269 ] | 1747 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Thomas, Geschrieben von Thomas M. Was passiert wenn Stadtteile oder Regionen vom Netz getrennt werden ist wohl mehr als bekannt.Und geschieht jeden Tag n- mal in Deutschland. Meist ungeplant, durch "Normale" Stromausfälle. Meist wird der Strom nach einiger Zeit "fast unbemerkt" wieder da sein. Und wie oft gibt es Probleme? ich glaube Dein 1% ist hochgegriffen. Es ist sicher Sinnvoll wenn verantwortliche sich über die Szenarien Gedanken machen. Ich bin mir aber sicher die geplanten Stromabschaltungen berechtigen nicht zu Katastrophenszenarien wie "Blackout". Leben in der Lage ist hier das Motto. Ein gewisses Maß an Gelassenheit hilft auch in Notfällen. Geschrieben von Thomas M. Brownout nur 1%= 1000 Heizungsplatinen ersetzt werden müssen duscht mal halt mal kalt für ein paar Tage ...im Februar...oder wie lange dauert der Austausch dann wohl?Wo ist das Problem wenn ich mich ein paar Tage kalt Waschen muss? Ich kann es dann nicht ändern. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|