News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Auch Deutschland braucht bei steigender Waldbrandgefahr in Europa eine bessere Luft-Löschinfrastruktur | 79 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 880352 | ||
Datum | 26.11.2022 07:28 MSG-Nr: [ 880352 ] | 1196 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Morgen Feuerwehrmagazin.de -> Zeitung: "Niedersachsen will Löschflugzeuge ": Das Land Niedersachsen bewirbt sich bei der Europäischen Union um die geförderte Beschaffung von zwei Löschflugzeugen. Eine entsprechende Interessensbekundung sei bei der Europäischen Kommission eingereicht worden. Das berichtet die Hannoversche Allgemeine mit Verweis auf das Niedersächsische Innenministerium. Demnach handele es sich um geplante Kapazitäten im Rahmen des europaweit abrufbaren rescEU-Reserve, die überwiegend aus EU-Fördermitteln finanziert wird. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|