Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | SoSi Ordnungsamt #
| 129 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 881350 |
Datum | 15.01.2023 21:32 MSG-Nr: [ 881350 ] | 2781 x gelesen |
Mannschaftstransportwagen
1. Bereitstellungsraum (nach DIN 13050 und FwDV 100)
2. Bezirksregierung
3. Brandrat /-rätin
4. Brandreferendar /-in
Sondersignal
Geschrieben von Thomas M.Ja, ich bin auch schon die ganze Zeit am überlegen. Ich auch. Ja, das Thema hier regt zum Überlegen geradezu ein.
Ist die Feuerwehr so, wie sie §35/38 alltäglich gerne auslebt, mit all den sondersignalistisch eingeleiteten Ölspurbelustigungen, Kellertrockenlegern oder Aufzugsteckenbleibbefreierfeiern, dem 3.-5. blauhornenden Fahrzeug zum Türöffnungs"not"fall, dem x. martinshorntrötenden MTW zum Großbrand, Anfahrten zum Straßenabsperren usw., mit all den lustigen StVO-Interpretationen die es bis zum Schulungs-Powerpoint ins Internetz geschafft haben, um das Gedudel und Geblinke zu rechtfertigen, ist das also jetzt die passende Organisation, um Ordnungsämtern vorzugeben, ob eine Ausstattung mit Sondersignal für deren Fahrzeuge Sinn macht? Ich überlege noch...
Ich wohne in Sicht- und Hörweite der letzten A61-Talbrücke vom BR Nürburgring rein ins Ahrtal, wenn mir jeder BOS-Fahrer (organisationsübergreifend), der da im Juli/August 2021 unnötig/unsinnig mit Martinshorn drübergerauscht ist 5 Euro überweisen müsste, könnte ich morgen und an vielen anderen Tagen ausschlafen. Da habe ich vor der SoSi-Ausstattung von rheinland-pfälzischen Ordnungsämtern/kommunalen Vollzugsdiensten eher weniger Angst, v.a. weil den meisten, bevor sie ihre Blauhörner bestellen, auffallen wird, huch, wartet mal, wir haben hier ja gar kein Auto zum drunterschrauben...
Denn die Ausstattung und ein wenig auch das praktizierte Aufgabengebiet der Ordnungsämter bzw. "kommunalen Vollzugsdienste" variiert ein wenig, je nachdem wie groß die Stadt ist, oder wieviel die örtliche Politik bereit ist dafür auszugeben, dass das Land der Polizeiverfügbarkeit mitunter nicht immer einen angemessen hohen Stellenwert einräumt... Und je mehr ich überlege, desto eher lehne ich das SoSi für den kommunalen Vollzugsdienst dann doch auch ab. Denn bis die nach einer Umfrage an die Kommunen Ende 2021 doch eher überschaubare Anzahl an gelbblinklichtenden Fahrzeugen (z.B. Koblenz 4, Mainz 3, Ludwigshafen 3) komplett auf blaublinklichtend/hörnelnd umgebaut ist, wird man im MdI schon die ersten Überlegungen angestellt haben, ob die Kommunen denn nicht doch noch hier und da die ein oder andere Polizeiarbeit von vornherein mit übernehmen könnten. Denn die Ausstattung dafür dürfen sie ja schließlich nun auch kaufen... Ob das, wie vom SWR geschrieben, ein "lang gehegter Wunsch der Kommunen" ist, ich glaube, allzuviele Kommunen hat man dazu vorher nicht gefragt.
"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|