Geschrieben von Matthias K.Das am Standrohr min. 1 Abgang offen sein soll, lehrt auch nicht jedes Bundesland. In der Anleitung von Bayern steht, dass so sichergestellt wird, dass Verschmutzungen innerhalb des Standrohres hinausgespült werden. Also wären wir dann bei zwei Mal Spülen.
Warum zwei Mal spülen? Also ich habe jetzt mal in Bayern und BaWü auf der HP der LFS geschaut und auf beiden ist die FwDV 1 von 2006 scheinbar noch aktuell. In beiden wird, wie auch in anderen Bundesländern, der gleiche Text mit den gleichen Bildern verwendet und überall steht drin, das zuerst ein Abgang am Standrohr geöffnet werden soll und dann erst der Hydrant. Und wie schon geschrieben, das gilt seit fast 18 Jahren und sollte eigentlich überall angekommen sein.
Dann noch eine Frage aus Norddeutschland, wo wir solche Dinger nicht haben: Warum muss ich einen Schachthydranten vor dem aufsetzen des Standrohres erst spülen? Ist dann nicht der Schacht voll Wasser?
Heinrich
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|