alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Landesfeuerwehrschule
Feuerwehrdienstvorschrift
RubrikAusbildung zurück
ThemaStandrohr (UFH) spülen, wie richtig?9 Beiträge
AutorHein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen885200
Datum29.09.2023 11:27      MSG-Nr: [ 885200 ]861 x gelesen

Geschrieben von Matthias K.Das am Standrohr min. 1 Abgang offen sein soll, lehrt auch nicht jedes Bundesland. In der Anleitung von Bayern steht, dass so sichergestellt wird, dass Verschmutzungen innerhalb des Standrohres hinausgespült werden. Also wären wir dann bei zwei Mal Spülen.

Warum zwei Mal spülen? Also ich habe jetzt mal in Bayern und BaWü auf der HP der LFS geschaut und auf beiden ist die FwDV 1 von 2006 scheinbar noch aktuell. In beiden wird, wie auch in anderen Bundesländern, der gleiche Text mit den gleichen Bildern verwendet und überall steht drin, das zuerst ein Abgang am Standrohr geöffnet werden soll und dann erst der Hydrant. Und wie schon geschrieben, das gilt seit fast 18 Jahren und sollte eigentlich überall angekommen sein.

Dann noch eine Frage aus Norddeutschland, wo wir solche Dinger nicht haben: Warum muss ich einen Schachthydranten vor dem aufsetzen des Standrohres erst spülen? Ist dann nicht der Schacht voll Wasser?

Heinrich

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 26.09.2023 16:50 Mark7us 7S., Seevetal
 27.09.2023 07:19 Udo 7B., Schiltach
 27.09.2023 11:55 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 28.09.2023 16:32 Matt7hia7s K7., Rottenburg a. N.
 28.09.2023 18:21 wern7er 7n., reischach
 29.09.2023 11:27 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 29.09.2023 12:32 Mark7us 7S., Seevetal
 29.09.2023 12:33 Alex7and7er 7H., Hohentengen a.H.

0.130


Standrohr (UFH) spülen, wie richtig? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt