alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikKatastrophenschutz zurück
Thema(Buch) Flutkatastrophe Ahrtal: Chronik eines Staatsversagens15 Beiträge
AutorBjor8n R8., Mommenheim / Rheinland-Pfalz885967
Datum02.12.2023 21:32      MSG-Nr: [ 885967 ]652 x gelesen
Infos:
  • 20.01.24 Buch: Flutkatastrophe Ahrtal: Chronik eines Staatsversagens

  • Hi,

    Nunja, wenn das Buch schon "Flutkatastrophe Ahrtal: Chronik eines Staatsversagens" dann wird es wohl auch um das Versagen gehen und nicht nur um die Taten der Retter.

    Dazu kommt, dass die Autorin die Entwicklung rund um den Untersuchungsausschuss eng begleitet und dazu auch anderswo veröffentlicht.

    Siehe zB hier:
    https://mainzund.de/u-ausschuss-zur-flutkatastrophe-im-ahrtal-in-mainz-hoert-ende-november-gutachter-zum-katastrophenschutz/
    oder
    https://mainzund.de/gutachten-zum-katastrophenschutz-im-ahrtal-lag-die-schuld-fuer-versagen-in-flutnacht-doch-beim-land-rheinland-pfalz/

    U.A. zum Buch wird auf Mainz& folgendes geschrieben:
    Geschrieben von Gisela Kirschstein es ist das erste Buch, das sich den Geschehnissen rund um die Flutnacht des 14. Juli 2021 aus politischer Sicht widmet. Basis des Buches ist die Aufklärungsarbeit im Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe des Mainzer Landtags. Der Ausschuss hatte in 42 Sitzungen und insgesamt rund 285 Stunden öffentlicher Vernehmungen seit Dezember 2021 insgesamt 227 Zeugen sowie 22 Sachverständige befragt, manche davon zweimal.

    Das Buch wertet diese öffentlichen Befragungen nun erstmals in zusammenhängender Form aus und zeichnet dabei minutiös nach, wo sich die politisch Verantwortlichen in der Flutnacht aufhielten und was sie taten, und mehr noch; was nicht. Herausgekommen ist eine Chronik der Flutnacht aus Sicht der politischen Ebenen und der Strukturen des Katastrophenschutzes.

    Quelle: https://mainzund.de/neu-lesung-in-mainz-zum-buch-flutkatastrophe-ahrtal-chronik-eines-staatsversagens-am-7-september-2023/

    Daher meine Vermutung, dass es weniger um den Feuerwehrteil sondern mehr um die politische Sicht geht.

    so long,
    Björn

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     26.11.2023 12:14 Jürg7en 7M., Weinstadt
     27.11.2023 07:39 Mark7us 7G., Kochel am See
     27.11.2023 09:53 Volk7er 7C., Garbsen
     27.11.2023 14:08 Mich7ael7 B.7, Münsingen  
     27.11.2023 14:36 Dirk7 S.7, Lindau
     27.11.2023 22:41 Mich7ael7 B.7, Münsingen
     30.11.2023 00:14 Bjor7n R7., Mommenheim
     30.11.2023 18:27 Wern7er 7G., Blankenburg (Harz)
     01.12.2023 18:46 Dirk7 S.7, Lindau
     30.11.2023 18:45 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     30.11.2023 19:45 Thor7ben7 G.7, Leese
     30.11.2023 21:43 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     02.12.2023 21:32 Bjor7n R7., Mommenheim
     04.12.2023 09:26 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     20.01.2024 21:48 Thom7as 7M., Burgen (Mosel)

    0.193


    (Buch) Flutkatastrophe Ahrtal: Chronik eines Staatsversagens - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt