News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Feuerwehr: Ideen für die Zukunft | 12 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 887372 | ||
Datum | 30.03.2024 11:18 MSG-Nr: [ 887372 ] | 1177 x gelesen | ||
Guten Tag Geschrieben von Wolfgang K. Ob das tatsächlich Zeit spart hängt vom einzelnen Lehrgangsteilnehmer. Auf jeden Fall, und ob die jeder Teilnehmer aufbringen kann/will ? Bei Präsenzlehrgängen kann ein guter Ausbilder da gegensteuern/korrigieren/ermundern. Und gerade bei der TM-1 Ausbildung werden überwiegend (?) praktische und handwerkliche Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt. Ich plädiere deshalb dafür, beides Online und Präsenz gleichermaßen anzubieten. Sowohl als auch; und bei den Präsenzlehrgängen sollte man auch mehrere Varianten anbieten. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|