News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Bayern: Löschwagen im Großeinkauf: Aktive hinterfragen Ministeriumspläne | 45 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 890018 | ||
Datum | 28.02.2025 17:40 MSG-Nr: [ 890018 ] | 1672 x gelesen | ||
Guten Tag Geschrieben von Jürgen O. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Planungen des StMI vorsehen, dass sich Kommunen an landesweiten Beschaffungen beteiligen können (!), aber nicht müssen. Hierzu aus der akuellen Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums über Zuwendungen für das Feuerwehrwesen (ZFeuVwV)-BaWü, Anl.: [...] D.h. beispielsweise für 2025 kann keine Feuerwehr ein LF-10 selbst ausschreiben, wenn sie ein LF-10 möchte muß sie sich an der Landesausschreibung beteiligen. Geschrieben vom Merkur: [...] Das sehe ich als nicht so stichhaltigen Einwand an, wie groß ist beispielsweise bei einem LF-10 der Individualitätspielraum ? Und so fern es noch eine Gewichts- und/oder Platzreserve gibt, müsste diese für die vielfach gern beschworenen Beladung für die "örtlichen Belange" ausreichen. Beim hessischen LF-10-KatS geht das auch. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
16.617