| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
| Thema | Hessen: Feuerwehren werden zur Last für Kommunen | 70 Beiträge | ||
| Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 890386 | ||
| Datum | 28.04.2025 19:16 MSG-Nr: [ 890386 ] | 940 x gelesen | ||
Guten Tag Geschrieben von Andreas K. Gibt es schon beim THW. Ja, das THW als Bundesanstalt hat da schon ein Bauprogramm für modere THW-Unterkünfte, da kann "Feuerwehrs" nicht mithalten. Warum sollten diese Typen in Rot nicht funktionieren? Ja, warum nicht? Als Einrichtung der Gemeinden läßt sich das ( leider ) nicht so zentral steuern, da muß zuviel Rücksicht auf vielerlei Umstände wie beispielsweise das Feuerwehrhaus muß zur Landschaft-Ortsbauung-Denkmalschutz passen, örtliche Architekten-Firmen wollen/sollen berücksichtigt werden usw. uvm. etc. pp. ( Hamburg hat mal vor Jahrzehnte so ein einheitliches Bauprogramm durchgeführt ? ) Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|