News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | 750er Pylone - war: Feuerwehrfahrzeuge zu teuer? ... | 29 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 891054 | ||
Datum | 29.07.2025 20:54 MSG-Nr: [ 891054 ] | 909 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Nils J. nach kurzem nachschlagen: Für die Feuerwehr nicht relevant. Ich wüsste nicht, dass die Feuerwehr (außer meines Wissens in Bayern) überhaupt zur Verkehrsregelung berechtigt ist und somit irgendwelche Verkehrszeichen (von Warndreieck und Pylonen mal abgesehen) überhaupt aufstellen darf. Was wir als Feuerwehr machen, dient rein zur Absicherung der Gefahrenstelle. Mir wäre auch neu, dass eine Einsatzstelle der Feuerwehr nach RSA abgesichert werden muss. Wird wohl auch schwer möglich sein, dann müssen wir vor dem Tätigwerden an der Einsatzstell einen "GW-Absicherung" kommen lassen, der erst mal die Beschilderung und Absperrung aufbaut... Die FwDV1 sagt jedenfalls nichts über eine Pflicht zur Verwendung von 750mm-Pylonen auf Autobahnen. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|