Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Erste Strophe der Nationalhymne abgespielt: Eklat bei Deutscher Feuerwehr-Meisterschaft in Torgau | 18 Beiträge |
Autor | Robi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen | 891154 |
Datum | 03.08.2025 21:57 MSG-Nr: [ 891154 ] | 621 x gelesen |
1. Schnellangriffseinrichtung zur schnellen Wasserabgabe
2. Sachsen
Geschrieben von Michael B.Bis 1990 war das Lied der Deutschen mit allen 3 Strophen Nationalhymne.
Das ist jetzt aber etwas Verdrehung der Geschichte und so geschichtlich nicht haltbar.
Kurz um:
- Das Deutschlandlied wurde von Friedrich Ebert (SPD) 1922 zur Nationalhymne gehoben. Hatte interessanter Weise sogar zwischendurch eine 4. Strophe, war aber dennoch damals schon deutlich in der Kritik durch seine geopolitische Konnotation.
- Kurze Zeit nach der Machtübernahme durch Hitler wurde die 1. Strophe mit einem Kampfgesang der SA verschmolzen und die 2. und 3. Strophe sogar gänzlich in Nazideutschland verboten.
- Unter den Alliierten war das Deutschlandlied vollständig verboten.
- Es gab diverse "illegale" Aufführungen des gesamten, aber auch nur der 3. Strophe.
- Erst 1952 enthob Bundespräsident Heuss das Deutschlandlied vom Index. Fortan wurde zwar in feierlichen Anlässen die dritte Strophe gespielt, aber es gab nie eine offizelle Erhebung in den Rang einer Nationalhymne der BRD. Das gesamte Deutschlandlied wurde dabei nicht von offizieller Seite gespielt.
- März 1990 erhob das BVerfG dann die dritte Strophe in den Schutz der Verfassung/des Strafrechtes. Aber noch immer gab es keine offiziell benannte Nationalhymne.
- Schlussendlich verständigten sich Kanzler Kohl und Bundespräsident v. Weizsäcker das ab dem November 1991 die 3. Strophe des Deutschlandliedes die offizielle Hymne des
Auch gerne nachlesbar oder auch anderen Quellen: https://www.dhm.de/lemo/rueckblick/das-lied-der-deutschen-1841
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|