News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | neue FwDV´s | zurück | ||
Thema | Überarbeitung FwDV 1, hier: elektrische Leitungen | 37 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 B.8, Karlsbad / Baden-Württemberg | 891212 | ||
Datum | 06.08.2025 19:39 MSG-Nr: [ 891212 ] | 549 x gelesen | ||
Geschrieben von Neumann T. Die 80A müssen aber erstmal vom 'Moppel' kommen :-) Und der muss auch dann schön die 230V halten, damit die Rechnung passt ... :-) Der erste Teil ist richtig, der Generator muss in der Lage sein den Kurzschlußstrom, wenigstens kurzfristig, bei vorhandener Impendanz des Stromkreises zu treiben. Die Generatormaschine kann mit 3 x Nennstrom abgeschätzt werden. Ein tragbarer Generator ist also noch weit weg von 80A. Der zweite Teil passt aber nicht, entscheidend ist nur der Strom (H und B als magnetische Parameter sind nur proportional zum Strom. Die Generatorspannung muss und wird auch nicht bei 230V bleiben. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|